Abenstaler Quelle

Abseits von Industrieansiedlungen liegt am Rand eines großen Waldgebietes im Tal der Abens die Abenstaler Quelle. Seit Jahrhunderten durch mächtige Tonschichten natürlich gefiltert und vor Verunreinigung geschützt kommt das Mineralwasser aus 100 Meter Tiefe direkt von der Quelle in die Flasche.

Adelholzener

Erfrischende Vielfalt für jeden Geschmack.Vom Heilwasser bis zum Eistee, vom Mineralwasser bis zu isotonischen Getränken bieten wir Ihnen alles, was gut schmeckt, erfrischt und gesund ist. Und was für Sie gut ist, ist auch gut für die Natur, wie es z. B. unsere von Naturland zertifizierten Bio Schorlen mit Direktsaft zeigen. Unser breit gefächertes Produktsortiment passen wir dabei behutsam den sich verändernden Bedürfnissen unserer Kunden an. Es lohnt sich also, sich regelmäßig über unser Angebot zu informieren.

Beck's

Der unnachahmliche Charakter und die herbe Frische von Beck’s sind Resultate einer Unternehmenskultur, die stets innovativ und nach vorne denkt. Diese Innovationen haben zum Erfolg der Marke Beck’s beigetragen. Neben den Pilsprodukten wie Beck's Pils oder Beck's Gold bietet die Marke sehr erfolgreich ein Portfolio an Biermischgetränken mit nur 2,5 % Alkoholgehalt an. Kompromisslose Produktqualität, kontinuierliche, stringente Markenführung und weltweite Verfügbarkeit – das sind die drei Faktoren, die für den Erfolg von Beck’s sprechen.

Bitburger

Die Marke Bitburger ist das Flaggschiff der Bitburger Braugruppe und national bekannt - insbesondere in der Gastronomie, denn Bitburger ist seit vielen Jahren das beliebteste Fassbier der Deutschen. Zu diesem Erfolg hat unter anderem auch der Slogan "Bitte ein Bit" beigetragen, dessen Anfänge in den 1930er Jahre liegen und der 1951 zum ersten Mal offiziell eingesetzt wurde. Heute ist er einer der bekanntesten Slogans der Branche.

Budweiser Budvar

Die Qualität und Einzigartigkeit des Budweiser Budvar Bieres ist durch die besten heimischen Rohstoffe gegeben, die zum Brauen verwendet werden: feinsten Saazer Doldenhopfen, ausgesuchtes mährisches Gerstenmalz, spezielle original "Budweiser" Hefepilze und reines Naturwasser aus eigenen, über 300 m tiefen artesischen Brunnen. Braumeister der Brauerei Budweiser Budvar nutzen außerdem Erfahrungen, die über Jahrhunderte von Generation zu Generation weitergegeben werden. Beim Bierbrauen setzt man die modernsten Technologien ein. Gleichzeitig achtet man jedoch auf die Einhaltung des traditionellen Brauprozesses, um eine dauerhafte Spitzenqualität sowie den einzigartigen Geschmack zu gewährleisten. Deswegen wird so viel Wert auf die Reifung ("Lagerung") des Bieres gelegt. Das original Premiumlagerbier reift minimal 90 Tage. Gerade die Spitzenqualität sowie Originalherkunft sind der Grund dafür, dass das Bier aus der Brauerei Budweiser Budvar weltweit so beliebt ist und hochgeschätzt wird.

Coca Cola

Coca-Cola kann in Deutschland auf eine fast 80-jährige Geschichte zurückblicken. In dieser Zeit sind wir nicht nur gewachsen, sondern haben uns auch stetig weiterentwickelt. Gleichzeitig ist aus einer internationalen Marke ein regional vernetztes Unternehmen geworden. Mit Standorten überall in Deutschland sorgen wir für eine persönliche Betreuung unserer Kunden aus Handel und Gastronomie und sind damit nah am Verbraucher.

Ensinger Mineral- und Heilquellen, Vaihingen

Natürliche und gesunde Produkte sind seit Jahren das Markenzeichen des mittelständischen Familienunternehmens. Dabei hat die Natur die Region um Ensingen besonders reich beschenkt. Aus der Tiefe der Erde wird ein besonders mineralstoffreiches und ursprünglich reines Mineralwasser gewonnen. Der hohe Gehalt an natürlichem Magnesium und Calcium machen Ensinger Sport zu einem beliebten Mineralwasser bei aktiven und ernährungsbewussten Menschen.

Erdinger Weißbräu

In der weltweit größten Weißbierbrauerei verbinden sich Tradition und Fortschritt: Unser Bier wird nach altüberlieferten Rezepturen sowie unter Einsatz modernster technischer Herstellverfahren gebraut. Viele Bierfreunde in- und außerhalb Deutschlands verbinden heute die altbayerischen Bierspezialitäten aus Erding mit höchstem Weißbiergenuß.

Flötzinger Brauerei, Rosenheim

Seit 1543 stellt Flötzinger, Rosenheims älteste Brauerei, sein Bier nach alter Handwerkskunst her. Die Privatbrauerei Flötzinger Bräu verwendet nur beste Rohstoffe heimischer Herkunft. Das Malz beziehen sie von bayerischen Mälzereien, Hopfen aus der Hallertau und feinsten Aroma-Hopfen aus Tettnang am Bodensee. Doch erst die Verschmelzung von edelsten Rohstoffen, jahrhundertealter Erfahrung, Einsatz modernster Technik und die Motivation jedes einzelnen Mitarbeiters ergeben Bierspezialitäten höchster Qualität. Dies beweisen nicht nur die regelmäßigen DLG Gold-Prämierungen, sondern auch internationale Auszeichnungen wie der European Beer Star und der World Beer Cup, bei dem das 1543 Hefe-Weizen zu einem der drei besten Weißbiere weltweit ausgezeichnet wurde. Auch unsere Erfrischungsgetränke werden mit der gleichen Liebe und Sorgfalt hergestellt. Dem Guten treu - Flötzinger Bräu

Frankenbrunnen

Vom Wasser das Beste! Als bedeutender Hersteller von Mineralwasser und gesunden Erfrischungsgetränken bieten wir Ihnen VOM WASSER DAS BESTE®. Um diesen Anspruch zu erfüllen, schöpfen wir aus regionalen Quellnutzungsgebieten, die von besonderer geologischer Beschaffenheit sind. Dabei legen wir größten Wert auf höchste Standards in puncto Sicherheit, Qualität und Geschmack, um Ihnen - aus der Region für die Region - Produkte von unverfälschter Natürlichkeit und hervorragender Qualität anbieten zu können.

Franziskaner

Franziskaner Weissbier ist im Heimatmarkt Bayern die klare Nummer 1 im Weißbiermarkt, deutschlandweit die Nummer 2. Die traditionsreiche, bayerische Marke steht für besondere Auszeitmomente. Der Franziskaner Mönch, der bis heute das Erscheinungsbild der Marke prägt, symbolisiert dabei die Werte Ruhe, Gelassenheit, Verlässlichkeit und Natürlichkeit und versteht sich als Ruhepol in einer hektischen Welt. Kenner schätzen Franziskaner Weissbier, die damit verbundenen traditionellen Werte sowie die langjährige Braukompetenz dieser Spezialität. Die Wurzeln der Franziskaner Brauerei lassen sich bis 1363 zurückverfolgen. Alle Franziskaner Weißbier Sorten werden streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 gebraut.

Hacker-Pschorr

Eine der großen Münchner Traditionsbrauereien ist die Hacker-Pschorr Brauerei. Schon seit dem 15. Jahrhundert steht der Name „Hacker“ für reinen Biergenuss, für das Ursprüngliche, das Lebens- und Liebenswerte an Bayern. 1417 wird bereits eine „Preustatt an der Hagkagasse“ in München erwähnt. Knapp hundert Jahre später, nämlich 1516, wird das bayerische Reinheitsgebot erlassen und bis heute werden die Hacker-Pschorr Biere streng nach diesem Gebot gebraut.

Hacklberg

In der Passauer Braustätte werden seit 1618 die Hacklberger Biere in alter Handwerkstradition aus besten Zutaten nach dem bayerischen Reinheitsgebot gebraut. Ausgereifte Braurezepte, erlesene Malz- und Hopfensorten, reinstes Quellwasser, die Erfahrung und Sorgfalt der Braumeister und schließlich viel Ruhe bei der Reifung und Lagerung geben den Hacklberger Bieren den hervorragenden Geschmack.

Hopf Weißbierbrauerei, Miesbach

Seit über 85 Jahren bestimmen Tradition und Innovation die Geschichte der Weißbierbrauerei Hopf, die für den ganz besonderen Weißbiergenuss steht. Verbunden mit der bayerischen Heimatregion und fest verankert in der Stadt Miesbach braut Hopf hier Weißbiere mit besonders viel Sorgfalt und Liebe.

König Pilsener

Im Ruhrgebiet belohnt man sich mit "Köpi". Doch nicht nur da. Die Abkürzung von König Pilsener ist längst über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen geläufig. Mit dem Slogan „Heute ein König“ rückt die Marke den persönlichen Belohnungsmoment in den Fokus und wendet sich an Menschen, die mit Einsatz, Hingabe und Herzblut jeden Tag ihr Bestes geben und sich mit einem Pilsener belohnen möchten, das mit der genau gleichen Leidenschaft gebraut wird.

Köstritzer

In der Köstritzer Spezialität vereinigen sich Braukunst und jahrhundertealte Tradition. Im September 1993 wurde das Produkt in der gesamtdeutschen Bundesrepublik wiedereingeführt. Heute wird Köstritzer oft als Synonym für Schwarzbier verwendet. Qualität, Geschmack und Design machen es zum unangefochtenen Marktführer im Segment der untergärigen dunklen Biere.

Löwenbräu

Nur selten verschmelzen ein Produkt und seine Heimat so stark, wie es Löwenbräu über Jahrhunderte hinweg gelungen ist. Denn weltweit gibt es nur ein Synonym für bayerisches Bier: Löwenbräu. Ungeachtet seiner globalen Präsenz in über 70 Ländern der Welt hat sich Löwenbräu immer seine bayerischen Wurzeln bewahrt. Heute steht Löwenbräu für das moderne Bayern, das erfolgreich die Verbindung von Brauchtum und Hightech demonstriert. Moderne Technologie und das eherne Grundgesetz bayerischer Brauer – das Reinheitsgebot aus dem Jahre 1516 – bilden auch die Basis für die moderne Traditionsbrauerei Löwenbräu

Paulaner

Gut, besser, Paulaner. Herzlich willkommen im Paulanergarten. Bereits vor über 375 Jahren brauten Paulaner Mönche aus dem Münchner Kloster Neudegg ob der Au ihr Bier mit besten Zutaten und in höchster Qualität. Auf diese Tradition sind wir zu recht ein wenig stolz. Aber nur selten macht Traditionspflege auch so viel Freude. Das sagen nicht nur unsere Braumeister, die damals wie heute streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 die beliebten Paulaner Bierspezialitäten brauen. Das sagen vor allem die, die jeden Tag ihr frisches Paulaner genießen und das nicht nur in München, sondern auch weltweit.

Pölz Josef GmbH, Garching a. d. Alz

Die Firma JOSEF PÖLZ ALZTALER FRUCHTSÄFTE GMBH ist ein mittelständischer Familienbetrieb in der Nähe des Chiemsees, ca. 90 km östlich von München gelegen. Unsere besondere Stärke ist die stets gleichbleibende gute Qualität unserer Produkte und eine sehr breitgefächerte Produktpalette, die zur Zeit ca. 50 verschiedene Fruchtsäfte, Fruchtnektare, Diätnektare, Fruchtsaftgetränke und Fruchtweine umfasst, nicht zu vergessen die BIO-Produkte aus kontrolliert ökologischem Anbau, die sich steigender Beliebtheit erfreuen.

Schönramer Landbrauerei, Petting

Beständiges für die Zukunft entspringt starken Wurzeln der Vergangenheit. Was langsam wächst und reift, trägt Früchte von besonderer Güte. Eingebettet in eine Region mit faszinierenden landschaftlichen Reizen gründete der Landwirt Jakob Köllerer 1780 die Private Landbrauerei Schönram. Unmittelbar neben dem Brauhaus befanden sich eine Gaststätte und Stallungen, die dem Pferdewechsel für den Posttransport zwischen Salzburg und München dienten.

Sonnenland

Beste Zutaten, frisches Quellwasser und die sorgfältige Rezeptur mit natürlichen Fruchtsäften sorgen bei den Sonnenland-Limonaden für gleich bleibende Spitzenqualität. Neben dem tollen Geschmack sind die frischen Durstlöscher aus heimischen oder exotischen Früchten, mit verschiedenen Vitaminen angereichert, absolute Fitmacher.

St. Leonhardsquelle

St. Leonhards bietet mit 9 verschiedenen Sorten aus 6 verschiedenen Quellen ein breites Sortiment an lebendigen Wässern: Naturreine, niedrig und ausgewogen mineralisierte Tiefenwässer, die in Stephanskirchen und Ruhpolding als Arteser-Quellen aus eigener Kraft zutage treten. Jede Quelle stammt aus einem eigenen Wasservorkommen. Auf seinem Weg durchfließt jedes Wasser verschiedene Gesteinsschichten und nimmt so unterschiedliche Mineralien und Spurenelemente auf: Es besitzt folglich einen eigenen Charakter. Um die hohe Qualität der Wässer zu erhalten, werden sie besonders schonend ausschließlich in Glasflaschen abgefüllt - selbstverständlich ohne den Einsatz von Ozon.

Staatlich Fachingen Heil- und Mineralbrunnen, Fachingen

Wohl kaum ein deutsches Wasser verfügt über eine so ausgeprägt lebendige Tradition wie Staatl. Fachingen. Schon vor hunderten von Jahren wurde das Wasser für seinen feinen, angenehmen Geschmack und seine außergewöhnliche Mineralisation gelobt. Heute ist darüber hinaus bekannt, dass Staatl. Fachingen ein natürliche hohes Hydrogencarbonat-Plus besitzt, das den Körper dabei unterstützt, die Säure-Basen-Balance zu regulieren. Das macht die Quelle seit dem Jahr 1742 so einzigartig. Staatl. Fachingen: Das Wasser. Seit 1742.

Weihenstephan Bayerische Staatsbrauerei

Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, gegründet im Jahr 1040, ist die älteste noch bestehende Braustätte der Welt. Hinter den geschichtsträchtigen Gemäuern verbirgt sich modernste Technik. So entstehen durch Innovationskraft und fast 1000-jähriger Brauerfahrung Premiumbiere höchster Qualität, die mittlerweile in über 40 Länder weltweit vertrieben werden.

Weltenburger

Die Klosterbrauerei Weltenburg ist die älteste Klosterbrauerei der Welt. Seit Anno 1050 wird hier der edle Gerstensaft in der Tradition der Mönche gebraut. Dieser ehrwürdigen Tradition fühlen wir uns auch weiterhin verpflichtet. Der hohen Braukunst streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot verdankt das Weltenburger Klosterbier seine große Beliebtheit.

Wolfra Kelterei

Die Wolfra Kelterei aus Erding produziert und vertreibt Fruchtsäfte in Auslese-Qualität. Unsere 80 Jahre Erfahrung in der Fruchtsaftherstellung garantieren Ihnen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Wir verarbeiten nur erlesene Früchte der besten Anbaugebiete und verzichten bewusst auf Zusatzstoffe, damit der natürliche Geschmack der Früchte erhalten bleibt. Das bedeutet Saftgenuss ohne Konservierungsstoffe, ohne Farbstoffe und ohne künstliche Aromen.

Markenpartner